www.eichwaelder.de |
2014
---
2011:
Auch heute hat es
in den Morgenstunden etwas geschneit
---
2012
Heute hat es in der
Nacht gehagelt - aber bei +7Grad ist nicht an Frost zu denken
Ab und zu kommt heute
sogar etwas die Sonne raus
------
2013
-4 Grad auf der Unterstmatt
------
2014
In höheren
Lagen hat es geschneit!°
Morgen
öffnen erstmals wieder die Lifte an der Schwarzwaldhochstraße
---
Der Haushaltstip des
Tages:
(Nach
dem Buch "1200 Hausfrauenkniffe" von 1932)
Fußblasen
entfernt man durch
ein abends aufgelegtes alkoholgetränktes Läppchen.
-----
Spielzeug des Tages:
(Aus dem Universal-Spielwarenkatalog
1924-26)
-----
Bei ebay entdeckt:
2011
------------------------------
2012
-----
2013
Leider ohne Beine.....
--
2014
---
Notiert am:
24.1.1954
n Madrid protestieren
etwa 8000 Studenten vor dem britischen Botschaftsgebäude für
die Rückgabe Gibraltars an Spanien durch Großbritannien anlässlich
des geplanten Gibraltarbesuchs der britischen Königin Elisabeth II.
Im Meisterschaftsspiel
zwischen Preußen Münster und dem Meidericher SV bricht in der
fünften Spielminute der Torpfosten. Das Spiel wird nach der Reparatur
des Tores fortgesetzt und endet 1:1.
-------
Bild des Tages von
früher:
Unterstmatt 50er
-------
Wer
soll das bezahlen?
1954
----
ZAHLEN:
Bühlertal lag
einmal vor Achern, Gernsbach und Durmersheim !!
Hier die Ergebnisse
der Volkszählung von 1950:
(2011 wurde wieder
gezählt)
Zum Vergleich: Bühlertal hat heute
etwa 8000 Einwohner
Bühl (mit vielen Eingemeindungen, wie
die anderen Städte auch) etwa 30 000
Rastatt etwa 48 000
Durmersheim 12 000
Gernsbach 14 600
----
Wissenswertes
......
1957
--------
Tante
Ullas Kinderecke
1954
-----
Werbung des Tages:
1958
-----
Ereignisse des Tages:
1848: Kalifornischer Goldrausch. Ein von
James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen
Ansturm von Glücksrittern.
1895: Eugen Roth,
deutscher Lyriker und Erzähler geboren
(†28.4.1976)
Deutscher
Schriftsteller. Nach Versuchen in expressionistischer Lyrik fand der Münchener
Germanist und Journalist zu einem eigenen Schreibstil. Er verfasste vor
allem Versbücher, die von einem heiter-besinnlichen, manchmal auch
skeptischen Ton geprägt sind. Großen Erfolg errang Roth mit
Gedichten, die allesamt mit den Worten "Ein Mensch" beginnen. Sie wurden
erstmals in der Satirezeitschrift "Simplicissimus" veröffentlicht
und erschienen 1935 als Sammelband "Ein Mensch". Der Schriftsteller beschrieb
die kleinen Probleme des Alltags mit wohlwollendem Zynismus. Seine Werke
"Mensch und Unmensch" (1948) und "Der letzte Mensch" (1964) machten ihn
populär. Neben Gedichten verfasste Roth auch Essays, Novellen und
Kinderbücher.
1915: Im Gefecht auf der Doggerbank zwischen
der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer
SMS Blücher.
1935: In den USA bringt die Brauerei „G.
Krueger Brewing Co“ in zusammenarbeit mit der „American Can Company“ das
erste Bier in Getränkedosen in Umlauf
1945: In Peenemünde wird eine geflügelte
Version der A4/V2-Rakete die A4b erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll
die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen
eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start
dieses Flugkörpers mehr.
1952: Deutschland. Das Mutterschutzgesetz
tritt in Kraft.
Am 24. Januar 1952 trat in
der Bundesrepublik ein Mutterschutz-Gesetz in Kraft. Damit sollen berufstätige
Frauen vor negativen Folgen ihrer Schwangerschaft für ihr Arbeitsverhältnis
geschützt werden. Das Gesetz regelt den Kündigungsschutz sowie
den Schutz vor Verdienstausfall, außerdem enthält es diverse
Bestimmungen über den Arbeitsplatz selbst.
1953: In Deutschland tritt das Gesetz zur
Sicherung des Straßenverkehrs in Kraft.
1962: Deutschland. 24 Bürgern der DDR
gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
1986: Die Raumsonde Voyager 2 erreicht Uranus.
2000: Der Fernseh-Sender N24 nimmt den Sendebetrieb
auf.
2000: Razorblade Romance der Gruppe HIM,
die erste CD mit Kopierschutz kommt auf den deutschen Markt
Von Eugen Roth:
Ein Mensch
Ein Mensch erblickt
das Licht der Welt -
doch oft hat sich
herausgestellt
nach manchem trüb
verbrachten Jahr,
dass dies der einzige
Lichtblick war.
----
Vieldeutig
Ein Mensch schaut in
der Zeit zurück
und sieht: Sein Unglück
war sein Glück!
---------
Wandlung
Ein Mensch führt,
jung sich auf wie toll:
er sieht die Welt,
wie sein soll.
Doch lernt auch er
nach kurzer Frist,
die Welt zu sehen,
wie sie ist.
Als Greis er noch
den Traum sich gönnt,
die Welt zu sehen,
wie sie sein könnt.
---
Der Haushaltstip des
Tages:
(Nach
dem Buch "1200 Hausfrauenkniffe" von 1932)
Spröde Haut
verliert sich, wenn
man dem Waschwasser täglich etwas frische Milch zusetzt.
-----
Spielzeug des Tages:
(Aus dem Universal-Spielwarenkatalog
1924-26)
-----
Bei ebay entdeckt:
2011
DDR-Sandmännchen
----
2012
-----
2013
---
2014
---
Notiert am:
23.1.1954
Der US-amerikanische
Schriftsteller Ernest Hemingway überlebt in Afrika zwei Flugzeugabstürze
an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
----
Bild des Tages von
früher:
Topmode am Skihang
1957
--
Zur
gleichen Zeit hatte man aber auch mit Bekleidungsproblemen
zu kämpfen:
-------
.....rein
platonisch
1964
------
Kindererziehung
= Frauensache ??
1955
-------------------------------------------------
Unsere
Kinder brauchen Platz !!
1955
-----
Täglich
einmal an die Luft
1965
-----
Werbung des Tages:
1969
----------------------
Ereignisse des Tages:
1793: Preußen und Russland beschließen
die zweite Teilung Polens.
1895: Mit dem Polarforscher Carsten Egeberg
Borchgrevink setzt der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische
Festland
1911: Von der Luftschiffhalle in Biesdorf
startet das Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
1930: In Thüringen kommt es – erstmals
überhaupt – zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP.
1943: Schlacht von Stalingrad: Das letzte
deutsche Flugzeug verlässt das eingekesselte Stalingrad.
1960: Tiefsee-Tauchrekord
Mit einem speziellen Unterwasserfahrzeug,
einem so genannten "Bathyskaph" namens "Trieste", gelang es dem schweizerischen
Tiefseeforscher Jacques Piccard zusammen mit dem US-Marineleutnant Don
Walsh, zum Marianengraben zu tauchen. Damit waren die beiden erstmals an
der Challenger-Tiefe, der tiefsten Stelle des Meeres (37.800 Fuß,
über 12.000 Meter), angelangt. Die Erforschung dieser Meerestiefe
brachte bahnbrechende Erkenntnisse über den Strömungsverlauf
und die geophysikalische Beschaffenheit des Meeresbodens.
1972:"Sendung
mit der Maus" bekommt ihren Namen
Die freche orange WDR-Maus
sagt
nichts, klimpert nur mit den Augen und kann einfach alles. Der gezeichnete
Nager ist - im Gegensatz zu den echten Artgenossen - bei den Menschen sehr
beliebt und wird jeden Sonntag freiwillig in über zwei Millionen Wohnzimmer
gelassen.
Seit dem 23. Januar 1972 gilt
der einfache wie geniale Titel: "Die Sendung mit der Maus". Ausgezeichnet
mit zahlreichen Preisen steht die WDR-Produktion für hervorragend
gemachtes Kinderfernsehen.
1983: Borg vom Tennis zurückgetreten
Der Schwede Björn Borg,
Ende der 1970er Jahre bester Tennisspieler der Welt, verabschiedete sich
offiziell vom Wettkampfsport. Als einziger Tennisspieler war Borg fünfmal
hintereinander im Einzel des internationalen Tennisturniers in Wimbledon
siegreich. Die French Open gewann er sechsmal, konnte aber nie die US Open
für sich entscheiden. Typisch für den Grundlinienspieler Borg
waren seine beidhändige Rückhand, ein außergewöhnliches
Ballgefühl und seine mentale Stärke. Bis heute in Erinnerung
sind seine legendären Matches gegen den US-Amerikaner John McEnroe,
der Borg 1981 in Wimbledon besiegte. Anfang der 1990er Jahre versuchte
Borg, nachdem er als Geschäftsmann gescheitert war, ein wenig erfolgreiches
Comeback im Tenniszirkus.
2009: Unsere Mia kam zur Welt
Wie das Wetter zu Vincent war,
wird es sein das ganze Jahr.
St. Vincent heller Tag,
verheißt ein gutes Jahr !
----
Bilder des Tages:
Vor 5 Jahren:
Es ist wieder kühler und schöner
Vor 4 Jahren:
Narrenbaum im Nebel (und zwischen Bäumen)
versteckt
----
2011
Kaum Schnee - aber
es sieht doch wieder recht winterlich aus
----
2012
9 Grad - nach heftigem
Regen gestern und in der Nacht ist unser Bach gut gefüllt
-------
2013
Das Bild muss ich
nachreichen.....
weil ich heute unterwegs
bin ein Bild von gestern
---
2014
Um 6 Grad - immerhin
kein Nebel und kein Regen!
--
Der Haushaltstip des
Tages:
(Nach
dem Buch "1200 Hausfrauenkniffe" von 1932)
Alte Photographien
reibt man mit in Spiritus
getauchtem Wattebausch ab.
Anmerkung:
Das würde ich
bei solch tollen alten Aufnahmen nie ausprobieren !
Fastnachtsumzug 1928
in Bühlertal ........ mehr davon
-----
Spielzeug des Tages:
(Aus dem Universal-Spielwarenkatalog
1924-26)
----
Bei ebay entdeckt:
2011
-------
2012
------
2013
60er
Schicke Puppenmöbel aus der DDR
---
2014
---
Notiert am:
22.1.1954
Das Kultusministerium
von Nordrhein-Westfalen führt durch Erlass ein neuntes Volksschuljahr
ein. Damit soll eine Ausweitung der Jugendarbeitslosigkeit verhindert werden.
Aus Anlaß des
225. Geburtstags von Gotthold Ephraim Lessing stiftet das DDR-Ministerium
für Kultur den mit zweimal 10 000 Mark dotierten Lessing-Preis für
"Bühnendichtungen und Werke der Kunsttheorie oder -kritik deutscher
Autoren der DDR".
----
Ein weiteres Bild
des Tages von früher:
1961
-----
1969
Frau
Meier von nebenan...
-----
Praktische Ratschläge
aus Kosmos 1965:
Unser
Hund im Winter
--------
Was
tun gegen Frostbeulen?
1964
-----
Leinsamen
half schon unseren Urgroßmüttern
1964
-----
Helfer
der Hausfrau
1965
------
Werbung des Tages:
1952
-------
Ereignisse des Tages:
1905: Beim Petersburger Blutsonntag töten
die Truppen des russischen Zaren über 1000 Demonstranten.
1946: Deutschland. Konrad Adenauer wird
zum Vorsitzenden der CDU für die britische Besatzungszone gewählt.
1963: Unterzeichnung des Deutsch-Französischen
Vertrags (Elysée-Vertrag) durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle.
1970: Erster Jumbo auf Linienflug
Auf der Transatlantikstrecke
New York - London nahm erstmals ein Großraumjet vom Typ Boeing 747
den Linienverkehr für die Fluggesellschaft Panamerican Airlines (PanAm)
auf. 1969 konstruiert und auf Jungfernflug getestet, wurde das Flugzeug
wegen seiner bis dahin unvorstellbaren Größe "Jumbo-Jet" genannt.
Der Jumbo konnte bis zu 490 Passagiere aufnehmen. Erst die 747 machte das
Flugzeug zum Massentransportmittel, da es die Flugkosten pro Passagier
um 30 Prozent senkte. Sein Hersteller Boeing wurde damit lange Zeit zum
führenden Konzern der zivilen Luftfahrt. Die Boeing 747 in ihren verschiedenen
Weiterentwicklungen blieb lange das Flaggschiff vieler großen Fluglinien.
1980: Sacharow verbannt
Am 22. Januar 1980 wurde der
sowjetische Bürgerrechtler Andrej Sacharow nach Gorki verbannt. Der
Wissenschaftler war 1970 Mitbegründer des Komitees für Menschenrechte
und hatte weltweites Ansehen errungen. Wegen seiner unbequemen Haltung
und seiner Kontakte zu westlichen Politikern und Organisationen war er
den sowjetischen Behörden ein Dorn im Auge.
Am 22.1.1974
starb Telly Savalas
1 Tag nach seinem 70.Geburtstag an Krebs.
Zwischen 1973 und 1978 spielte er
in 126 Folgen in der Serie "Einsatz in Manhatten"Kojak.
Als Theo Kojak und Frank McNeil im New
Yorker Polizei-Department von Manhattan anfangen, sind sie schon einige
Jahre Partner. Frank hat sich hochgearbeitet zum Chef der Detectives für
den 13. Bezirk im Manhattan South District. Jetzt arbeitet Kojak für
ihn. Kojaks Humor ist recht zynisch und er ist dafür bekannt, seine
Fälle so zu erledigen, wie er es für richtig hält. Er läuft
ständig mit einem Lolly im Mund herum - was die Bosse dazu sagen,
ist ihm egal. Unverdrossen kämpft er gegen das Böse, legt Taschendieben,
Raubmördern, Dealern und Profitgeiern das Handwerk.
(c) Kabel 1
In den USA läuft
das erste atomgetriebene U-Boot, die mit einem Kostenaufwand von rund 55
Millionen US-Dollar (231 Millionen DM) gebaute "Nautilus", vom Stapel.
-----
Bild des Tages von
früher:
Hundseck 50er
Genau dieser Teil des Kurhauses
(den man hier sieht) ist abgerissen!!
------------
Wer
ist heute eine gute Partie?
1951
--------
Wichtig
zur Zeit:
Desinfektion
im Haushalt
Ein Beitrag von 1957
-----
Der
eingebildete Kranke
1958
----
Störender
Haarwuchs
1964
---
Neu
auf dem Markt
Januar 1969
-------
Werbung des Tages:
1957
-----
Ereignisse des Tages:
1675: Badens Markgräfin
Sibylla Augusta in Ratzeburg geboren
Nach
dem Tod ihres Gemahls Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1707) übernahm
sie bis 1727 die Regierungsgeschäfte.
Sie
starb 1733 in Ettlingen.
U.a.
erbaute sie das Schloss Favorite in Rastatt.
1793: Der französische König Ludwig
XVI. wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent guillotiniert
21.1.1867: Ludwig Thoma geboren (†26.8.1921)
Deutscher Schriftsteller.
Er studierte zunächst Forstwissenschaft und dann Jura in München
und Erlangen. Von 1894 bis 1899 arbeitete er als Rechtsanwalt in Dachau,
danach in München. Ab 1899 war er Redakteur des "Simplicissimus",
dann freier Schriftsteller. 1905 veröffentlichte er die "Lausbubengeschichten".
Zwei Jahre später folgte "Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten".
Zusammen mit Hermann Hesse war er ab 1907 Herausgeber der Zeitschrift "März".
Hier publizierte er unter dem Pseudonym Peter Schlemihl satirische Gedichte.
Nach 1914 vollzog er eine starke politische Wende: Einer freiwilligen Meldung
zum Militärdienst folgte ein Wechsel ins national-konservative Lager.
1899: Der Autobauer Opel (heute bei General
Motors) nimmt seine Tätigkeit auf
1954: Erstes Atom-U-Boot
Am 21. Januar 1954 lief in
den USA das erste U-Boot mit Atomantrieb vom Stapel: die "Nautilus", benannt
nach dem legendären Unterseeboot aus Jules Vernes Roman "20.000 Meilen
unter dem Meer". Den Bedenken wegen der Gefahren dieses Antriebes standen
die technischen Vorteile entgegen, vor allem die lange Fahr- und auch Tauchzeit.
Vier Jahre nach ihrem Stapellauf machte die "Nautilus" Schlagzeilen, als
sie unter der Eiskappe des Nordpols hindurchtauchte.
1976: Die ersten beiden Flüge der Concorde
starten zeitgleich in London und Paris.
1991: Erwin Teufel wird Ministerpräsident
in Baden-Württemberg
1997: Deutschland und Tschechien unterzeichnen
die deutsch-tschechische Aussöhnungserklärung.
2008: Der DAX verliert auch aufgrund der
zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA im Tagesverlauf 523,98
Punkte oder 7,2 Prozent, was den prozentuell größten Verlust
seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 (damals mit einem
Minus von 8,5 Prozent) darstellt.
Wenn Fabian tanzen die Mücken,
so muss man den Kühen
das Futter bezwicken.
Sturm und Frost an Fabian
ist den Saaten wohlgetan.
---
Rückblick:
Temperaturen
Januar 2006
Januar 2007
Januar 2008
Temperaturen
2009 bis 18.1.
-----
2010
------
2011
-----
2012
----
2013
-----
2014
---
Bilder des Tages:
Vor 5 Jahren
Blick in die Hauptstraße im Untertal
- helle Lichtblicke
----
2010:
Dominierender Hochnebel
----
2011
Rückkehr des
Winters
----
2012
Viele Wolken um 6
Grad
---
2013
Glatteis!!! Nebel
- oben an der Schwarzwaldhochstraße sonnig.
----
2014
Nur noch um 4 Grad
- Nieselregen
Bild von gestern vom Hochkopf:
--
Der Haushaltstip des
Tages:
(Nach
dem Buch "1200 Hausfrauenkniffe" von 1932)
Bär- und Wolfsfelle
reinigt man, indem
man heißen Sand oder erhitzte Sägespäne
darüber streut
und in das Fell einreibt.
----
Spielzeug des Tages:
(Aus dem Universal-Spielwarenkatalog
1924-26)
-----
Bei
ebay entdeckt:
2011
Huki
Elektro-Go-Kart 4/1 aus den 60ern
----
2012
Blech Opel Admiral 649 Made in Japan von
der Firma Yone
-------
2013
---
2014
--
Notiert am:
20.1.1974
Bei der Bob-Weltmeisterschaft
im schweizerischen St. Moritz werden Peter Utzschneider und Wolfgang Zimmerer
aus der Bundesrepublik Weltmeister im Zweierbob.
Im Januar des Jahres
1974 war es laut den Wetteraufzeichnungen extrem zu warm (Abweichung: +4.4
°C).
-----
Bild des Tages von
früher:
Hornisgrinde etwa
20er
-----
Das
aktuelle Thema:
Führen
Sie ein Haushaltsbuch?
1951
------
Umtausch
und Beanstandungen
1951
-----
Mit
Schere und Nadel
1951
-----
Hübsche
Tanzkleider
1951
---
DKW-Junior de luxe
Vorgestellt in der
ADAC-Motorwelt Januar 1962
----------
Werbung des Tages:
1962
-----
Ereignisse des Tages:
1804: Befreiung der
Juden in Baden von Leibzoll und Geleitgebühr
Bis
dahin mussten Juden bei der Durchreise Abgabe wie Leibzoll und Geleitgebühr
bezahlen.
1885: Der US-Bürger LaMarcus Adna Thompson
lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
1937: Franklin D. Roosevelt wird zum zweiten
Mal als 32. US-Präsident vereidigt.
1942: Holocaust: In
Berlin findet die von Heydrich einberufene Wannseekonferenz statt.
Am 20. Januar 1942 trafen
sich in einer Villa am Berliner Wannsee führende NS-Politiker. Unter
der Führung des Leiters des "Reichssicherheitshauptamtes", Reinhard
Heydrich, besprachen und beschlossen sie die technischen und organisatorischen
Details für die Massenvernichtung europäischer Juden.
1946: Die ersten freien, geheimen Wahlen
seit 1933 in Deutschland finden statt.
1956: Bundeskanzler Konrad Adenauer inspiziert
im rheinischen Andernach die ersten freiwilligen Rekruten der neu aufgestellten
Bundeswehr. Sechs Monate später wurde dann eine allgemeine Wehrpflicht
eingeführt.
1961: Vereidigung von John F. Kennedy als
35. US-Präsident
1981: Vereidigung von Ronald Reagan als
40. US-Präsident.
1992: Straßburg, Frankreich. Ein Airbus
A320 der Air Inter stürzt während des Anflugs wegen falsch voreingestellter
Sinkrate ab. 87 Menschen sterben, 9 Menschen überleben.
2001: George W. Bush wird als 43. US-Präsident
vereidigt.
2007: Zwei Tage nach Kyrill: Europaweite
Schäden, Tote und Verletzte
Dutzende Tote, Verkehrschaos, umgeknickte
Strommasten, abgedeckte Dächer und tausende entwurzelter Bäume:
Das ist die europaweite Bilanz von "Kyrill". Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten,
die Lage normalisiert sich.
---
Der Haushaltstip des
Tages:
(Nach
dem Buch "1200 Hausfrauenkniffe" von 1932)
Gardinensäume
beschwert man geschmackvoll
mit angenähten dicken Glasperlen.
----
Spielzeug des Tages:
(Aus dem Universal-Spielwarenkatalog
1924-26)
----
Bei ebay entdeckt:
2011
Geobra - Spardose mit Zählwerk - Deutsches
Reichspatent
-----
2012
"Space-Toy"
-----
2013
-----
2014
--
Notiert am:
19.1.1954
In Teilen der USA
kommt es zu einer Kältewelle. Im Staat New York werden Temperaturen
bis zu -35 gemessen.
---
Das Bild des Tages
von früher:
-------
Januar
Der
schlimmste Monat des Jahres
(auch
heute noch....)
1965
-----------
"Was
werden die Leute dazu sagen........??)
1971
----
Ist
ihr Wagen winterfest???
Aus
dem ADAC-Motorwelt-Heft
Januar
1962
-------
Kurznotizen
aus dem gleichen Heft:
-----
Werbung des Tages
aus diesem Heft von
1962
-----
Ereignisse des Tages:
1838 In Mainz wird der Mainzer Carneval-Verein
(MCV) gegründet.
1883: Der erste deutsche Passagierdampfer
Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum. 437 Menschen sterben.
1915: Deutsche Zeppeline bombardieren London.
Am 19. Januar 1915 setzte
Deutschland eine neue Waffe im Krieg gegen Großbritannien ein: Luftschiffe
(Zeppeline) bombardierten zum ersten Mal die britische Hauptstadt. Die
Luftschiffe waren bei ihrem nächtlichen Anflug vom Boden aus kaum
zu bemerken, und es dauerte einige Zeit, bis sich die britische Luftabwehr
auf die neue Gefahr eingestellt hatte.
1919: Erstmaliges aktives und passives Wahlrecht
für Frauen bei den Wahlen zur deutschen Nationalversammlung.
Ab diesem Tag durften Frauen
auf der Reichsebene ihr aktives und passives Wahlrecht nutzen. Es handelte
sich um die Wahl zur Verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung,
bei der die Sozialdemokraten mit 165 Mandaten stärkste Fraktion wurden.
Das Wahlrecht war den Frauen zwei Monate zuvor in einer offiziellen Urkunde
durch den Rat der Volksbeauftragten vom 12. November 1918 gesetzlich bestätigt
worden. Schon 1873 forderte die Frauenrechtlerin Hedwig Dohm erstmals das
Wahlrecht für Frauen. Die SPD nahm diese Forderung 1891 als erste
Partei in ihr Programm auf. Vor allem der linke Flügel der Frauenbewegung,
Clara Zetkin sei hier erwähnt, und auch die Sozialdemokraten wie August
Bebel, trugen die Hauptlast im Kampf um das Wahlrecht der Frauen.
1955 Das Brettspiel Scrabble wird nach seinem
Erfolg in den USA erstmals auch in Australien und Großbritannien
verkauft.
1961: Amtsübergabe von US-Präsident
Dwight D. Eisenhower an John F. Kennedy.
1976: In der Bundesrepublik Deutschland
wird die Gurtpflicht für Autofahrer eingeführt.
19.1.1978: Der allerletzte
VW-Käfer läuft in Emden vom Band
(2003 - lief dann
der letzte Mexico-Käfer vom Band)
2007: Ein Tag nach Kyrill: Europaweite
Schäden, Tote und Verletzte
Dutzende Tote, Verkehrschaos, umgeknickte
Strommasten, abgedeckte Dächer und tausende entwurzelter Bäume:
Das ist die europaweite Bilanz von "Kyrill". Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten,
die Lage normalisiert sich.
------
Er war das erste Auto
meines Vaters:
1956
und auch mein erstes
eigenes Fahrzeug
war 1974 ein VW-Käfer.
siehe:
Gschichtle 76: "Geht immer" -oder- "Geht gar nicht"